Heizsystem Pelletkessel

Einheimisch, nachwachsend, CO2-neutral

Der Energieträger Holz bietet in punkto Ökobilanz unschlagbare Vorzüge:

  • Holz wächst direkt vor unserer Haustür und minimiert den Energieaufwand für die Gewinnung und denTransport somit erheblich.
  • Holz ist nachhaltig, da nachwachsend.
  • Holz ist CO2-neutral, denn bei der Verbrennung entsteht nur so viel Kohlendioxid, wie der Baum im Wachstum bei der Photosynthese eingebunden hat.

Kostengünstig und versorgungssicher

Holz ist als heimischer Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas sicher vor Spekulationen an den internationalen Rohstoffmärkten. Das garantiert eine relative Preisstabilität. Zusätzlich gilt Holz aus heimischen Quellen auf lange Sicht als krisen- und versorgungssicher.

Pellets – komprimierte Energiebündel

Holzpellets bestehen zu 100 % aus unbehandeltem Holz. Als Rohmaterial für die Herstellung dienen Abfälle wie Sägemehl und Hobelspäne aus der holzverarbeitenden Industrie. Ohne Zugabe von Bindemitteln wird der Rohstoff unter hohem Druck verdichtet und zu kleinen zylindrischen Röllchen gepresst. Das im Holz enthaltene, natürliche Lignin hilft dabei als Bindemittel für eine hohe Festigkeit. 2 kg Pellets erzeugen die gleiche Wärmeenergie wie 1 Liter Heizöl. Die Lagerung eines Jahresbedarfs ist Platz sparend in einem Gewebesilo oder einem Pellet-Lagerraum möglich. Geliefert werden die Pellets vom Brennstoffhändler in Säcken oder in speziellen Tankwagen.

Sonne und Holz: Die perfekte Kombination

Zweifach ökologisch denken und zweifach sparen bedeutet, die kostenlose Energie der Sonne und den nachhaltigen Brennstoff Holz zu nutzen. Das bietet die Kombination von Solarthermie und Holzpellet-Heizkessel. Gemeinsam sorgt dieses System für Warmwasser und natürlich für Wärme im Gebäude. Auch andere Kombinationen sind ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Die Systemtechnik bietet für jeden Bedarf ausgereifte und erprobte Lösungen zur intelligenten Vernetzung von Energiequelle und Energieerzeugern. Eine moderne Regelung sorgt dabei für das optimale Zusammenspiel der Komponenten zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung. Wie alle Anlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden gibt es auch für die Pelletkessel Förderungen von der BAFA  von bis zu 45% der Investitionskosten (Stand Januar 2020).