SONDERPREIS DENKMAL GEHT AN DAS St. Sebastian Bruderschaftshaus, Meersburg (Bodenseekreis)

Umwelt- und Energiestaatssekretär Andre Baumann hat heute (08.12.) in Stuttgart die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren 2022“ ausgezeichnet.
Frank Selg durfte den Preis für die energetische Konzeptionierung zusammen mit den Bauherren und der Architektin entgegennehmen.
Wir freuen uns und sind dankbar, dass wir dieses Bauprojekt als Heizungsbaufirma mit unserem Team begleiten und mitgestalten durften.
Weitere Informationen zum Preis und zum Objekt finden Sie hier
Sparen beim Heizen





Die Tage sind merklich kühler geworden. Wir freuen uns wieder auf wohlig warme Räume. Wie sie mit wenigen Handgriffen und kleinen Hilfsmitteln ressourcenschonend die Wärme bekommen, die Sie sich wünschen, erklären wir an dieser Stelle in den nächsten Wochen. Wir freuen uns, wenn Sie mitlesen.
Das Team von Selg Haustechnik GmbH
TIPP1: Heizung entlüften
Kennen Sie das gluggern in den Heizkörpern? Die Luft in den Heizkörpern behindert die Zirkulation des Wassers und reduziert somit die Heizleistung.
Ihre Heizung benötigt einige Minuten ihrer Aufmerksamkeit und möchte entlüftet werden.
Dies gelingt mit einem Entlüftungsschlüssel (erhältlich im Baumarkt oder bei uns), einem Becher und einem Handtuch in nur wenigen Schritten:
1. Schalten Sie Ihre Heizung für die Zeit der Entlüftung aus.
2. Drehen Sie das Thermostat am Heizkörper auf die Maximalstufe.
3. Halten Sie den Becher unter das Ventil, um austretendes Heizwasser aufzufangen.
4. Öffnen Sie das Ventil mit dem Entlüftungsschlüssel.
5. Lassen Sie die gesamte angesammelte Luft entweichen, bis Heizwasser austritt.
6. Schließen Sie das Ventil und stellen Sie das Thermostat auf die gewünschte Stufe zurück.
7. Schalten Sie die Heizung wieder ein.
Tipp 2: Heizkörper sichtbar halten
Heizkörper können ihre volle Leistungsfähigkeit nur entfalten, wenn die Wärme sich vom Heizkörper weg bewegen kann, sonst kommt es zu einem Wärmestau. Auch Jacken oder anders, was auf oder an der Heizung liegt, kann die Übergabe der Wärme vom Heizkörper an den Raum reduzieren. Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 15-20 cm zwischen Heizkörper und Möbeln. Vorhänge sollten kürzer sein als darunter liegende Heizkörper, sonst kommt es zu einem verstärkten Wäremverlust über die Fenster.
Tipp 3: Heizung aus?
Sie sind einige Tage nicht zuhause oder benötigen Räume in ihrem Haus in nächster Zeit nicht und möchten die Energiekosten senken?
Achtung, ausgekühlte Räume wieder aufzuheizen benötigt mehr Energie als Räume auf 18° zu halten.
Optimiert werden können solche Abwesenheiten mit einem Smart Home System. Fragen Sie uns.
Tipp 4: Trockene Luft vorbeugen
Heizen kann die Luftfeuchtigkeit in den Räumen reduzieren. Dies führt dazu, dass unsere Schleimhäute austrocknen und so keinen Schutz vor Viren und Bakterien mehr bieten.
Mit einem Hygrometer (im Baumarkt, tw. auch in Thermometern integriert) können Sie die Luftfeuchtigkeit kontrollieren. Sie sollte zwischen 40 und 60% liegen.
Ist die Luft zu trocken, stellen Sie ein Schale mit Wasser auf oder hängen ein feuchtes Tuch auf, am besten in der Nähe der Heizung. Auch Pflanzen helfen mit, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
Tipp 5: Heizung warten
Einen Ausfall der Heizung während der Heizperiode hat meist unangenehme Nebenerscheinungen (kalte Räume). Um dies zu verhindern, sollte auch ihre Heizung regelmässig 1x pro Jahr von einem Fachmann überprüft und gewartet werden.
Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie.
Tipp 6: Heizzeiten optimieren
Sie möchten nur dann warme Räume haben, wenn Sie auch da sind und so die Heizkosten senken.
Gerne erklären wir Ihnen, wie Sie dies mit der sogenannten Smart-Home-Technologie auch in ihrem Haus oder ihrer Wohnung umsetzten können. Melden Sie sich bei uns.
Tipp 7: Türen und Fensterläden schließen hilft Energie zu sparen
Schließen sie Abends die Fensterläden oder Rollläden in den beheizten Räumen. Dies hilft, die Wärmeabgabe über die Fenster zu reduzieren. Wenn nicht alle Räume gleich warm geheizt werden, schließen sie die Türen zwischen den Räumen damit die Wärme in den gewünschten Räumen bleibt.
Tipp 8: richtig Lüften
Verbrauchte Atemluft muss ersetzt werden und auch ein Zuviel an Luftfeuchtigkeit (z.B. im Bad) muss entweichen können. Lüften Sie dazu mit weit geöffnetem Fenster ca. 5 Minuten im Abstand von 2 Stunden.
Dauerlüften mit gekipptem Fenster führt nur dazu, dass die Heizungswärme durch das offene Fenster entweicht. Sollte der Raum bei geschlossenem Fenster zu warm sein, stellen Sie die Heizleistung oder die Raumregelung für diesen Raum tiefer ein.
TUS Meersburg spielt mit unserem Logo"

TUS Meersburg, Abteilung Fussball spielt in der Saison 2021/2022 mit dem Dress der Firma Selg Haustechnik GmbH aus Meersburg. Auch unser Chef durfte ein Shirt entgegen nehmen.
Wir wünschen den Spielern und Betreuenden der Abteilung Fussball des TUS Meersburg eine unfallfreie und erfolgreiche Saison.
Das Team der Selg Haustechnik GmbH
Wir gratulieren zum "Fachplaner Barrierefreies Bauen"

Wir gratulieren unserem Geschäftsführer Frank Selg zum Zertifikat als "Fachplaner Barrierefreies Bauen".
In den nächsten Tagen und Wochen werden wir auf Facebook und neu auch auf Instagram zeigen, wie das aussehen kann im Alltag.
Ebenfalls werden wir in nächster Zeit den Bereich Badsanierung mit diesem Thema ergänzen und hier einige Beispiele zeigen aus unserem Alltag.
Sie möchten gerne wissen, wie das in ihrem Badezimmer aussehen könnte? Unter Badsanierung zeigen wir Ihnen einige Beispiele.
Corona bestimmt noch immer einen grossen Teil unseres Handelns

Sehr geehrte Kunden, Freunde und Interessenten (m/w/d)
Nebenstehendes Bild hängt noch immer bei uns an der Firmentür.
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mithlelfen, in dieser schwierigen Situation die Verantwortung wahr zu nehmen.
Bitte rufen Sie uns an 07532/433 930 oder schreiben Sie uns eine e-Mail hier. Besuch in der Firma sind bis auf weiteres ausschliesslich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Besten Dank für ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Warum soll ich die Pellet- und Holz-Heizung frühzeitig ausschalten, wenn der Kundendienst zur Wartung kommt?

Die Steine aus der Brennkammer müssen für die Wartung entfernt werden. Steht die Heizung seit 1,5 h sind die Steine immer noch rund 150°C heiss (siehe Bild der Wärmebildkamera). Auch wenn die Steine nicht mehr sichtbar heiss sind (siehe Foto 2), reicht dies, um sich durch mehrere Handschuh-Lagen die Finger zu verbrennen.
Danke dass Sie mithelfen, die Unfallgefahr für unsere Kundendienst-Mitarbeiter zu reduzieren indem Sie die Heizung rechtzeitig ausschalten.
Tipps zum Senken der Heizkosten und für mehr Wohlfühlklima

Das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende entgegen. Auch wir schliessen unsere Türen für dieses Jahr. Wir wünschen allen Menschen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Start ins 2021. Wir sind ab 7.1.2020 7:30 Uhr wieder für Sie da.
Tipps zum Senken der Heizkosten und für mehr Wohlfühlklima

Tipp 3: Heizung aus?
Sie sind einige Tage nicht zuhause oder benötigen Räume in ihrem Haus in nächster Zeit nicht und möchten die Energiekosten senken?
Achtung, ausgekühlte Räume wieder aufzuheizen benötig mehr Energie als Räume auf 18° zu halten.
Ihr Team der Selg Haustechnik GmbH

Tipp 2: Heizkörper sichtbar halten
Heizkörper können ihre volle Leistungsfähigkeit nur entfalten, wenn die Wärme sich vom Heizkörper weg bewegen kann, sonst kommt es zu einem Wärmestau. Auch Jacken oder anders, was auf oder an der Heizung liegt, kann die Übergabe der Wärme vom Heizkörper an den Raum reduzieren. Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens 15-20 cm zwischen Heizkörper und Möbeln. Vorhänge sollten kürzer sein als darunter liegende Heizkörper.
Ihr Team der Selg Haustechnik GmbH

TIPP 1: Heizung entlüften
Kennen Sie das gluggern in den Heizkörpern? Die Luft in den Heizkörpern behindert die Zirkulation des Wassers und reduziert somit die Heizleistung.
Ihre Heizung benötigt einige Minuten ihrer Aufmerksamkeit und möchte entlüftet werden.
Dies gelingt mit einem Entlüftungsschlüssel (erhältlich im Baumarkt oder bei uns), einem Becher und einem Handtuch in nur wenigen Schritten:
1. Schalten Sie Ihre Heizung für die Zeit der Entlüftung aus.
2. Drehen Sie das Thermostat am Heizkörper auf die Maximalstufe.
3. Halten Sie den Becher unter das Ventil, um austretendes Heizwasser aufzufangen.
4. Öffnen Sie das Ventil mit dem Entlüftungsschlüssel.
5. Lassen Sie die gesamte angesammelte Luft entweichen, bis Heizwasser austritt.
6. Schließen Sie das Ventil und stellen Sie das Thermostat auf die gewünschte Stufe zurück.
7. Schalten Sie die Heizung ein.

Die Tage sind merklich kühler geworden. Wir freuen uns wieder auf wohlig warme Räume. Wie sie mit wenigen Handgriffen und kleinen Hilfsmitteln Ressourcenschonend die Wärme bekommen, die Sie sich wünschen, erklären wir an dieser Stelle in den nächsten Wochen. Wir freuen uns, wenn Sie mitlesen.
Das Team von Selg Haustechnik GmbH
Ab dem 1. Juli gilt eine niedrigere Mehrwertsteuer.

Ab dem 1. Juli gilt eine niedrigere Mehrwertsteuer. Der reguläre Satz sinkt von 19 auf 16 Prozent, der ermäßigte von 7 auf 5. Das Ziel: Den Konsum zu stärken und der Konjunktur in der Corona-Pandemie neuen Schub zu geben.
Bitte beachten Sie, für die Berechnung des Mehrwertsteuersatzes ist der Tag de Leistungserbringung entscheidend. Rechnungsstellungsdatum und Zahlungsdatum haben keinen Einfluss auf die Höhe des zu verrechnenden Mehrwertsteuersatzes.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, orientieren Sie sich auf der Seite der Bundesregierung.
Wir sind weiter für Sie da und freuen uns über Ihren Auftrag.
DANKE

Liebe Kundinnen und Kunden
Auch bei uns im örtlichen Handwerk ist das Thema Coronavirus allgegenwärtig.
Ich danke unseren Mitarbeitenden, dass sie sich täglich der herausfordernden Situation stellen und weiterhin für Sie die nötigen, nicht aufschiebbaren Arbeiten erledigen, damit Sie eine warme Wohnung und warmes Wasser im Haus haben.
Ich danke unseren Lieferanten und Partnern dafür, dass auch sie Mitverantwortung in dieser Situation übernehmen und ihr Bestes geben um die Arbeitsbedingungen der Situation angepasst zu gestalten.
Und ich danke unseren Kundinnen und Kunden für das Verständnis, dass nicht dringend nötige Arbeiten in Wohnräumen aktuell aufgeschoben werden zum Schutz unserer Mitarbeitenden und unserer Kunden. Gerne werden wir diese Arbeiten nach der Krise wie gewohnt für Sie erledigen.
Frank Selg
WICHTIGE MELDUNG! ⚠️ 19.3.2020

Sehr geehrte Kunden, Freunde und Interessenten (m/w/d)
Nebenstehendes Bild hängt seit heute Morgen bei uns an der Firmentür.
Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mithlelfen, in dieser schwierigen Situation die Verantwortung für sich und uns wahr zu nehmen.
Bitte rufen Sie uns an 07532/433 930 oder schreiben Sie uns eine e-Mail hier. Besuch in der Firma sind bis auf weiteres ausschliesslich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Besten Dank für ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
WICHTIGE MELDUNG! ⚠️ 16.3.2020

Sehr geehrte Kunden, Freunde und und Interessenten (m/w/d)
Auch bei uns im örtliche Handwerk ist das Thema Coronavirus allgegenwärtig. Oberstes Ziel ist die Gesundheit unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und unserer Partner.
Um der Fürsorgepflicht gegenüber unseren Mitarbeitenden aufgrund der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus gerecht zu werden, und das gesundheitliche Risiko für Sie und uns zu minimieren, können wir aktuell nicht garantieren das wir ALLE zugesagten Termine einhalten können. Es kann zu Terminverschiebungen kommen.
Unser Team ist über nötige Schutz- und Hygienemaßnahmen informiert.
Sofern unsere Kunden einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen möchten, bitten wir um Nachricht.
Ansonsten versuchen wir, den Arbeitsbetrieb wie gewohnt und professionell aufrecht zu halten und freuen uns, unseren Kunden auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen zur können.
Dazu verzichten wir auf Hände schütteln und winken mit frisch gewaschenen oder desinifizierten Händen mit einem gesunden Lächeln.
Aber keine Angst! Unser Kundendienst wird weiterhin bei Heizungsstörungen oder auch anderen Notfällen für Sie im Einsatz sein!
Diese Einschränkung bezieht sich vorerst nur auf Heizungswartungen und Kleinaufträge, die aufgeschoben werden können.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen.
Bitte bleiben Sie fröhlich und gesund!
Ihr Team von Selg-Haustechnik, auch hier jederzeit mit Freude für Sie da!
Was kommt mit dem Klimaschutzprogramm auf die Verbraucher zu?

Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg hat das folgende Dokument für die Betreiber von Öl- und Gasheizungen in Baden-Württemberg zusammengestellt.
50 Jahre Selg Haustechnik GmbH und Goldener Meisterbrief

Wir durften am vergangenen Freitag, 2. August unser 50-jähriges Firmenjubiläum sowie den goldenen Meisterbrief von unserem Firmengründer freiern.
Übergeben wurden die Jubiläums-Urkunden vom Obermeister der SHK-Innung Alfred Keller und Herrn Beetz als Vertreter der Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis.
Jubiläum und Jubilare

Neben dem 50. Geburtstag der Firma durften wir am vergangenen Freitag auch den goldenen Meisterbrief unseres Firmengründers feiern sowie 10, 20, über 40 und 50 Jahre Firmenzugehörigkeit.
Wir danken unseren langjährigen Mitarbeitenden für ihre Engagement und ihre Unterstützung.
Ohne sie wäre ein solches Firmenjubiläum gar nicht denkbar.
Herzlichen Dank
Frank Selg
Schülerehrung

Schüler bauen kreative Tablet- Ständer aus Heizungsrohren. Die Gewinner des Wettbewerbes bei der Messe “Berufe am See" im November in Überlingen haben jetzt Ihre Preise erhalten. lm Namen der Innung Sanitär- Heizung- Klima im Bodenseekreis begrüßte Obermeister Alfred Keller die Gewinner.
Bei der Messe hatten die Schüler an dem Stand der Firma Selg handwerkliches Geschick bewiesen. Ziel war es, aus Heizungsrohren möglichst schnell einen Tablet-Ständer zu fertigen. Von 34 Teilnehmenden war der Achtklässler Giovanni Procopio von der Auentalschule Owingen mit 2:23 Minuten der Schnellste, dicht gefolgt von Jonathan Hummel (2:29/Kaspar-Hauser-Schule Überlingen) und Florian Komm (2:38/Realschule Überlingen).
In den Räumen der Firma Selg Haustechnik in Meersburg erhielten die drei Schüler Urkunde und Preisgeld. Die Innung stiftete die Geldpreise. „Wir stehen den Schulen rund ums Jahr zur Verfügung“, erklärte Obermeister Keller. Spielerisch beginnen wir bereits bei den Fünft- und Sechstklässlern und durch Vorträge, Elternabende und Praktika halten wir weiterhin engen Kontakt.“ Markdorf, Tettnang und Friedrichshafen gehören zu den Orten, deren Schulen er als Beispiel aufzählt. „Die Nachwuchsförderung ist wichtig“, führt er weiter aus. Schließlich gebe es allein in Baden-Württemberg 2000 freie Lehrstellen. Dabei sei die Branche „innovativ und zukunftsorientiert“, erklärte er den jungen Preisträgern. „Handwerk und Bau“ seien nicht mehr nur von „Schmutz und Dreck“ geprägt, sondern es gebe vielseitige Berufe vom Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima bis zum Bürokaumann. Außerdem sei die Branche sicher: “Wir werden es in den nächsten 60 Jahren sicher nicht erleben, dass ein Roboter eine Fotovoltaikanlage auf ein Dach baut.“
Gewinner Giovanni ist sich auch schon sicher, dass er „mal etwas Handwerkliches machen“ will. Zuhause hilft er seinem Papa, der ihn begleitete. Bei ihm hat er bereits ein Praktikum im Garten- und Landschaftsbau gemacht und beide folgten sehr interessiert der Betriebsführung durch Frank Selg, Fachgruppenleiter der Innung und Firmeninhaber in zweiter Generation.
Quelle: Südkurier
50 Jahre Camphill Schulgemeinschaft Bruckfelden Einweihung des neuen Adalbert Stifter Hauses.

1.000 Euro Spende von der Fa. Selg anlässlich der Einweihung des neuen Adalbert Stifter Hauses am 23.09.2016
12.7.2014 - Fahrsicherheitstraining

Auf dem Verkehrsübungsplatz in Mühlhofen haben unsere Mitarbeiter in Theorie und Praxis viel über sicheres Fahren auch im Grenzbereich erfahren.