Zum Hauptinhalt springen

Heiz- und Kühlsysteme (Argillatherm)


Das erste erste Flächenkühlung, die Klimaanlagen ersetzen kann. 

Die Natur-Klimasysteme von ArgillaTherm sind eine innovative Lösung für modernes, nachhaltiges Raumklima. Sie kombinieren Heizen, Kühlen und Feuchtigkeitsregulierung in einem einzigen System – und das auf natürliche Weise. Basis bilden die HUMID-Module, die an Decken oder Wänden montiert und anschließend mit einem Kalk- oder Lehmsystem beschichtet werden. Durch ihre besonderen Eigenschaften können sie über 2 Liter Feuchtigkeit pro Quadratmeter aufnehmen. Die Systeme von ArgillaTherm kühlen auf Augenhöhe zu einer Klimaanlage, sind dabei aber energie- und kosteneffizienter.

Wie funktioniert das System?

Durch das in die Module eingelegte Rohrsystem fließt warmes oder kaltes Wasser und reguliert so die Raumtemperatur über Strahlungswärme bzw. -kälte – ganz ohne Zugluft oder störende Geräusche. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen transportiert Wasser die Wärme bzw. Kälte deutlich effizienter als Luft, was den Energieverbrauch reduziert. Die besonderen Eigenschaften der HUMID-Module erlauben es auf eine zentrale Lüftungsanalage zu verzichten, da sie große Mengen an Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder abgeben können. Der Luftaustausch erfolgt über das Fenster oder dezentrale Lüftungsanlagen.

Besondere Vorteile von ArgillaTherm

  • Natürliche Feuchtigkeitsregulierung: Die Tonminerale im Lehm nehmen überschüssige Feuchtigkeit auf und geben sie bei trockener Luft wieder ab. Pro Quadratmeter können über 2 Liter Feuchtigkeit gespeichert werden.
  • Gesundes Raumklima: Keine Zugluft, keine Geräusche, keine Aerosol-Verwirbelung – ideal für Allergiker und Asthmatiker.
  • Energieeffizienz: Wassergeführte Systeme sind deutlich sparsamer als luftbasierte Klimaanlagen, so können bis zu 50 % der Betriebskosten gespart werden,
  • Nachhaltigkeit: Herstellung nahezu CO₂-neutral, 100 % rückführbar in die Natur und Verwertungskreislauf.
  • Schutz vor Schimmel: Durch die Feuchtigkeitsregulierung wird Kondenswasserbildung verhindert.
  • Raumluftreinigung: Die Lehmmodule absorbieren Schadstoffe und Gerüche.
  • Langlebigkeit: Geprüft und zertifiziert nach europäischen Normen, mit 20 Jahren Herstellergarantie.

Anwendungsbereiche

Die Systeme eignen sich für Wohnhäuser, Büros, Hotels, Kliniken und öffentliche Gebäude. Sie sorgen für behagliche Wärme im Winter und angenehme Kühlung im Sommer – ohne aufwendige Lüftungs- oder Klimaanlagen.