Schutz der Trinkwasseranlage

Natürlich vorkommendes Wasser muss in der Regel einer geeigneten Filtration unterzogen werden, da es nur in Ausnahmefällen direkt als Trinkwasser oder für technische Zwecke eingesetzt werden kann.

Die Siebfiltration schützt das Rohrleitungsnetz vor festen Verunreinigungen ob grob- oder feinkörnig. Diese Verunreinigungen bilden bei der Ablagerung auf metallischen Oberflächen elektrochemische Elemente und verursachen dadurch Lochfraßschäden.

Das verhindern Rückspül-Schutzfilter  mit rückspülbarem Siebeinsalz, deren Reinigung entweder von Hand oder automatisch ausgelöst wird. Während des Rückspülvorganges wird der Wasserstrom weder unterbrochen noch verunreinigt.

Wasserschäden, Wasserverlust durch Korrosion oder Lochfraß

Bei älteren Gebäuden nimmt die Gefahr eines Rohrbruches mit jedem Tag zu, da Wasserleitungen kaum gepflegt und gewartet werden. Die Folgen sind oft unangenehm und kostspielig. Daher ist es besonders wichtig, Haus oder Wohnung ausreichend zu schützen. Das geht ganz einfach mit dem patentierten Sicherungsarmaturen Pro-Safe und Eco-Safe von Judo oder dem Zewa-Wasser-Stop.

 Normalerweise fließt Wasser bei einem Rohrbruch oder einer undichten Toilettenspülung unkontrolliert aus. Ein sogenanntes Leckageschutzgerät stoppt das weitere Auslaufen des Wassers und beugt Überschwemmungen in Wohnräumen und Kellern aber auch unnötig hohen Wasserrechnungen bei unerkannten Wasserverlusten vor.