Heizsystem Scheitholzkessel

Heizen mit Scheitholzkessel
Holzvergaserkessel (auch Scheitholzkessel oder Scheitholzvergaser genannt) sind zum Verbrennen von Holzscheiten bis zu einer Länge von ca. 50cm konstruiert. Scheitholzkessel werden wie Kamine mit gespaltenen Holzstücken angefeuert. Bei komfortablen Modellen läuft das Anzünden des Holz automatisch.
Die einfache Bedienung und Reinigung machen den Holzvergaser-Kessel zum komfortablen Wärmespender. Seine robuste Konstruktion macht ihn zum unermüdlichen Dauerbrenner bei niedrigen Betriebskosten.
Scheitholzvergaserkessel sind günstiger als Pelletkessel, dafür muss der Brennstoff von Hand nachgelegt werden. Wie käufig, hängt von der Dämmung des Gebäudes ab. In Niedrigenergiehäusern reicht eine Lage gut für 2 Tage. In unsanierten Häusern muss mehrmals am Tag Holz nachgelegt werden.
Wie alle Anlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden gibt es auch für die Scheitholzkessel Förderungen von der BAFA von bis zu 45% der Investitionskosten. (Stand Januar 2020)